in der natur, mit der natur


Wenn die verschiedenen Angebote für dich interessant klingen bist du hier vielleicht genau richtig. Wir haben ein Sammelpaket zu einem Viertageskurs geschnürt und würden uns freuen, wenn genügend Anmeldungen zusammenkommen. 

Programm werden verschiedene spielerische Erlebnisse zum Erlernen und Anwenden von allerlei praktischen Fähigkeiten sein. Die Abende verbringen wir an gemütlichen Lagerfeuern mit verschiedensten Beschäftigungsangeboten, Gesprächen oder mit "Gedanken versunken ins Feuer schauen". 

Tagsüber beschäftigen wir uns mit Tricks zum Feuer machen, Karten lesen, Artenkunde und mit der Errichtung von gemütlichen Schlafplätzen.

Übernachten werden wir draussen, im Zelt oder unter einem Tarp; die Mahlzeiten kochen wir über dem Feuer, für das besondere etwas im Geschmack. Bei besonders schwierigen Wetterverhältnissen können wir uns natürlich unter ein schützendes Dach zurückziehen. 

 

An Tag 3 und 4 unternehmen wir eine Wanderung in die höheren Lagen und übernachten über der Baumgrenze, nach Wunsch draussen oder in einer Hütte. Unterwegs bleibt Zeit, die "Faszinaiton Natur" aufzusaugen und eine atemberaubende Aussichten zu geniessen.  

 

Lass dich von einer lebendigen Umwelt verzaubern, gewinne ein paar Tage Abstand von deinem Alltag und kehre frisch gestärkt und erholt wieder zurück. Wer möchte kann die Zeit nutzen, parallel digital Detox zu betreiben und das Handy ein paar Tage ausgeschaltet zu lassen.  


Datum:

21. - 24.8.2023

 

Kosten:

340.-

 

Mitnehmen:

- Schlafsack

- Isoliermatte oder andere Unterlage

- Zelt, Plane, Tarp oder Hängematte (idealerweie mit Überdachung)

- eigenes Geschirr (Teller, Tasse, Messer, Gabel, Löffel)

- Rucksack

- warme und wasserfeste Kleidung

- gute Schuhe

 

- wenn vorhanden: Schnitzmesser, Korb

 

(Wenn dir etwas fehlt kannst du dich gerne mit uns in Verbindung setzen, vielleicht können wir dir etwas leihen oder Tipps für den Kauf geben.)


Programmbeschreibung

Wanderung

Teil der Erfahrung wird eine zweitägige Wanderung mit einer Übernachtung in den Bergen sein. Abhängig vom Wetter kann in der Höhe im Schutz einer Hütte oder unter freiem Himmel übernachtet werden. Unterwegs bleibt zeit, um die verschiedenen Klimazonen, Lebensräume und natürlich die Aussicht zu bestaunen.

Lagerfeuer

Ein Lagerfeuer errichten kann manchmal sehr viel Zeit in Anspruch nehmen. Jedoch wenn er errichtet ist und brennt, schenkt es uns sehr viel Energie und Wärme. Ein Feuer bietet die beste Atmosphäre für entspannte Gespräche oder stille Wachträume. Auf dem Feuer zubereitetes Essen gewinnt viel durch die zarten Raucharomen und die Würzung aus selbst gesammelten Kräutern. 

Teil des Inhalts werden sowohl Techniken zum Entfachen eines Feuers sein, als auch Möglichkeiten, beinahe keine Spuren zu hinterlassen.

Artenkunde

Durch verschiedenste Biotope hindurch werden wir spielerisch einige Arten kennenlernen. Dabei auch, was sich als Lebensmittel, Gewürz, oder Naturheilmittel eignet. 

Eigene Tees oder Gewürzmischungen können nach individuellen Vorlieben gesammelt und kulinarisch verarbeitet werden. 

Gruppenorganisation

Das Ziel dieser Aktivitäten bzw. Exkursionen ist nicht, dass du hinterher "latschst". Wir wollen, die Stärken unserer Teilnehmer in den Exkursionen binden. Dabei darfst auch du mal den "Lead" übernehmen. Wir wollen, dass dein Wissen zum Vorschein kommt und das alle von allen etwas lernen und profitieren können. Dabei ist eine aktive Gruppendynamik sehr wichtig. Wir wollen Freundschaften kreieren und Ziele erreichen, wobei der Spassfaktor immer im Vordergrund steht.

 

Nach kurzen Einführungen ins Kartenlesen dürft ihr auf spielerische Art und Weise durch die Umgebung navigieren und am Weg inspirationen zur faszinierenden Wunderwelt die uns umgibt erfahren. 

Freiluftleben

 Freiluftleben beinhaltet folgende Commitments:

- Der Zugang zur Natur soll allen offen stehen
- Man lebt draussen in einer natürlichen Umgebung. 

- Man braucht keine technischen Verkehrsmittel. 

- Der ganze Mensch soll herausgefordert werden. 

- Es gibt kein Konkurrenzdenken und alle Teilnehmenden haben den gleichen Wert

- Man sollte vermeiden, die Natur zu schädigen oder zu verschmutzen ("Leave-no-Traces", ökozentrisches Denken).

- Die Natur und ihre Flora und Fauna wird respektiert

 

 

Aus philosophischer Sicht ist "Friluftsliv" nicht nur eine Möglichkeit, die Natur zu feiern. "Friluftsliv" ist vielmehr eine Lebensphilosophie, eine Einstellung zur Natur mit ihrer Flora und Fauna und eine Möglichkeit mit ihr zu verschmelzen. 

Camping

Eine Übernachtung draussen unter dem freien Himmel soll nichts im Wege stehen. Dabei müssen die Bestimmungen vom Zivilgesetzbuch (Art. 699) und SAC jedoch befolgt werden. Dabei zeigt Semover wie man einen Camp aufbaut, was geachtet werden muss ohne das man dem Untergrund zu fest schaden anrichtet. Weiter ist das Leben auf dem Camp die gemütlichste Zeit der Exkursion - Heisst es beim Kochen oder am Abend am Lagerfeuer. Diese Zeit soll genutzt werden und deswegen werden wir auch Aktivitäten auf dem Camp durchführen. Themen könnten sein wie: Morgen-Yoga, Dessert-Contest, Orientierungsspiele, Lagerspiele bis hin zu Lagergesang.

Waldleben

Im Wald stehen uns viele Ressourcen und Nahrung zur Verfügung. Weiterhin bietet uns der Wald sehr viel Schutz. Exkursionen im Wald können ganz verschiedene Erlebnisse erschaffen. Zum einen können eigene Schlafplätze errichtet werden, es besteht auch die Möglichkeit verschiede Lagerfeuerarten zu errichten und verschiedene Kochmöglichkeiten mit dem Feuer und über dem Feuer auszuprobieren und erleben. Weiterhin ist der Wald durch ihre Flora und Fauna sehr lebensaktiv. Der Wald gibt sehr viel Energie zurück und ist der perfekte Ort den Menschen mit der Natur zu verbinden. Es können auch meditative Settings kreiert werden in denen die Natur einen Erlebnisraum für Reflektion und dier persönliche Entwicklung bildet. 


 

Samuel Caderas: 079 912 41 82

 

 

Adrian Irniger: 076 513 11 66 

 

Samuel Caderas | Via Bargagliott 3a | 7017 Flims Dorf