DAS BIO-PSYCHO-SOZIALE-MODEL
stress, das wort des jahrhunderts und in der altzeit der retter bei lebensbedrohlichen situationen und heute der grösste ursacher verschiedener psychischen krankheiten. im BIO-PSYCHO- SOZIALEN MODELL versteht man körperliche symptome verschiedener psychischen erkrankungen als körper-seele einheit.
das wohlbefinden jedes individums hat physiologische sowie psychologische aspekte und hängt von vielen facetten ab. ein täglicher ausgleich sorgt für harmonie zwischen körper und seele.
fühlt man sich gestresst, so produziert der körper die stresshormone adrenalin/ noradrenalin und cortisol. der körper wird in sekunden für eine kampf-oder fluchtsituation vorbereitet. der körper ist in höchster leistungsbereitschaft und unsere rechnungszentrale im gehirn ist in der lage extrem schnell entscheidungen zu treffen. damit die hormonproduktion reguliert werden kann, ist es wichtig sich zu entspannen und zu bewegen. die bewegung reguliert die stresshormone und der körper kann wieder ins gleichgewicht gebracht werden.
damit man stress besser regulieren oder sogar besser unter kontrolle haben kann, gibt es verschiedene präventive massnahmen, die sehr einfach und nützlich sind. sie können leicht zuhause gemacht werden und kosten nicht mal mehr als 20 minuten.
körperliche faktoren
umweltbezogene faktoren
psychologische aspekte
es gibt einfache techniken, die keinen grossen aufwand brauchen. ich bin davon überzeugt, dass du deine schwere last danach auf die leichte schulter nehmen kannst.
THEMEN FÜR PSYCHOLOGISCHES TRAINING: